Hanno Thurnher
Berufliche Biografie
1982-1983 Ausbildung als Fotolaborant
1983 -1986 Erste Amateurfilme, Bohème- und Lesezeit in Kaffeehäusern
1. April 1986 - Ende der Künstlerzeit - Bundesheer
1987 Drittes Ausbildungsjahr zum Fotograf
1988 - Einstieg in die Selbstständigkeit in der Sparte Film- und Videoproduktion
1989 - Erste eigene Dokumentation -. Film über die innerdeutsche Grenze
am Vorabend des Mauerfalls
1992-1994 Aufbau eines europäischen Fotoarchivs für Zeitungen und Journale
1994 Digitalisierung des Bestandes
1994 - 1995 Video-Regiearbeiten bei Großveranstaltungen
1996 Einstieg in den filmischen Industrie- und Werbebereich
1998-2002 Internationale Industrie- und Werbeprojekte
1999 - Zeitgeschichtliches Filmprojekt im Ruhrgebiet
2001-2008 Mehrere umfassende Naturdokumentationen
über Voralberg
2001 2003 Zusammenarbeit mit ORF-Universum
2009 Eigenproduktion Arlbergbahn (HD)
2010 - 2012 Filmprojekte für die ÖBB
2014 Wiederaufnaufnahme der fotografischen Tätigkeit
- „Bahnhofsprojekt 2014“
2015 - 2016 Verschiedene Buch- und Magazinprojekte über Vorarlberg
2017-2024 Aufbau eines umfassenden
Fotoarchivprojektes über die Republik Österreich
2018-2021 Digitalisierung, Restaurierung und Archivierung des
Fotobestandes von Erwin Thurnher
2024 Aufbau der Bilddatenbank (N21) für den Vertrieb von Fotos
für unterschiedliche Kundengruppen.
2025 Einstieg in die spezielle Panoramafotografie

Hanno Thurnher und Wolfgang Höckner bei Dreharbeiten in Lustenau (1991)

Hanno Thurnher und Wolfgang Höckner bei Dreharbeiten in Lustenau (1991)

Hanno Thurnher an der innerdeutschen Grenze bei Hitzacker im Wendland (1988)

Hanno Thurnher an der innerdeutschen Grenze bei Hitzacker im Wendland (1988)



